TEB Presse |
|
Erste IT-Messe in Euskirchen
Angehende IT-Fachleute präsentieren kurz vor ihrem Examen überzeugende Projekte
Im Charakter einer Messe gaben 30 angehende Informationstechnische Assistenten des Thomas-Eßer-Berufskollegs, kurz ITAs, einer interessierten Öffentlichkeit Einblick in ihren hohen technologischen Leistungsstand. Schulleiter Axel Lange sowie Studiendirektor und Projektleiter Rolf Wippern begrüßten Landrat Rosenke und zahlreiche Vertreter ortsansässiger Unternehmen im IT-Forum des Berufskollegs.
Die Schüler, die nach Absolvieren eines dreijährigen Bildungsgangs nun kurz vor ihrem Examen und dem Eintritt ins Berufsleben stehen, präsentierten eine Vielzahl interessanter Projekte: ein Datei-Suchprogramm, das innerhalb von fünf Sekunden Ergebnisse auf dem Bildschirm zeigt, oder einen Service-Koffer, in dem sich ein kompletter Desktop-Computer verbirgt, welcher zum Beispiel dem EDV-Service-Mitarbeiter in einem großen Betrieb unnötiges Hin- und Herlaufen ersparen soll. Zu den Projekten zählten außerdem ein Netzwerk mit Terminallösung, Linux als Fileserver für MS-Windows-Netzwerke, eine Datenbank-Programmierung mit Online-Auswertung, ein Terminplaner und eine Molekülsimulation. Insgesamt bewiesen die Schüler dieses vor drei Jahren eingeführten Bildungsgangs mit ihren Arbeiten ein hohes Maß an Leistungsstärke und Kompetenz, Qualitäten, die besonders wichtig sind im Bereich der Informationstechnologie, der sich durch schnellen Wandel und hohen Konkurrenzdruck auszeichnet.
Obwohl im dualen System des Kreises Euskirchen trotz aller Bemühungen keine nennenswerten Zahlen an Ausbildungsstellen im informationstechnologischen Bereich vorhanden sind, zeugt der Bildungsgang ITA von Weitsichtigkeit: Die jungen Absolventen haben nicht nur eine unmittelbare Qualifikation für einen Beruf erworben, sondern sie haben auch die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen, zunächst den Bachelor-Abschluss und schließlich den Master oder ein Diplom zu erwerben und damit eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.
Diesen Weg wird das Thomas-Eßer-Berufskolleg weiterhin verfolgen. In insgesamt sechs fachlichen Ausprägungen können die Schüler die Studienberechtigung erwerben: Bautechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Informationstechnik, Sozialwesen und Wirtschaft. Die hohe Qualität und der Innovationscharakter der Arbeiten der ITA-Schüler beweisen, dass dies die richtige Perspektive ist.
|
|